Blog
Kreatin ist ein bekanntes Nahrungsergänzungsmittel im Kraftsport, doch stellt sich die Frage: Ist es auch für Frauen sinnvoll? Dieser Artikel beleuchtet die wissenschaftlichen Erkenntnisse und zeigt auf, wie eine personalisierte Supplementierung den individuellen Bedürfnissen gerecht werden kann.
Pre-Workout Booster gehören für viele Fitnessfans heute zum festen Ritual vor dem Training. Sie versprechen mehr Energie, Fokus, Muskelpump und Leistungssteigerung – doch wie steht es wirklich um die Wirksamkeit? Sind Booster tatsächlich ein sinnvoller Bestandteil eines gesunden, leistungsorientierten Lebensstils oder steckt dahinter primär cleveres Marketing? Hier liefert dir die Wissenschaft evidenzbasierte Antworten und zeigt, für wen individualisierte Booster am effektivsten sind.
Intermittierendes Fasten (IF) begeistert Fitnessfans, Gesundheitsbewusste und Alltagsathlet:innen gleichermaßen – es verspricht Gewichtsmanagement, mehr Energie, Zellschutz und sogar Vorteile im Muskelaufbau. Doch wie gestaltet sich eine gezielte, clevere Supplement-Einnahme im Rahmen des Fastens? Wann, wie und welche Supplements machen unter IF wirklich Sinn? Und was gilt für besondere Ziele wie vegane Ernährung, Muskelaufbau oder Regeneration? Hier findest du alle Antworten – wissenschaftlich fundiert, motivierend & praxisnah!
In der Welt des Sports und der Fitness sind Adaptogene zunehmend in den Fokus gerückt. Diese pflanzlichen Substanzen versprechen, die Stressresistenz zu erhöhen und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Doch wie fundiert sind diese Behauptungen? In diesem Artikel beleuchten wir die wissenschaftliche Evidenz hinter Adaptogenen und ihre potenziellen Vorteile für Sportler.
Elektrolyte spielen eine zentrale Rolle im Flüssigkeitshaushalt und der Muskelkontraktion des Körpers. Im sportlichen Kontext wird oft diskutiert, ob und wann eine zusätzliche Zufuhr von Elektrolyten notwendig ist. Dieser Artikel beleuchtet die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Thema und gibt praktische Empfehlungen für Sportler.
Die Frage, ob veganes Protein im Vergleich zu tierischem Protein weniger effektiv für den Muskelaufbau ist, beschäftigt viele fitnessbewusste Menschen. In diesem Artikel beleuchten wir die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Thema und zeigen auf, wie eine pflanzliche Ernährung den Muskelaufbau unterstützen kann.